10 belanglose Fakten über mich

Ich bin letztes eher zufälllig und über Umwege bei Thomas Gigold auf ein sogenanntes «Stöckchen» gestoßen. Ich war ehrlicherweise überrascht, dass Stöckchen in der inzwischen ja eher doch unbedeutenden Blogosphäre überhaupt noch stattfinden….


EXKURS –Eine kurze Erklärung zu «Stöckchen» für die eher Jüngeren unter uns, die in Zeiten von Sozialen Netzwerken nicht mehr so richtig mit Blogs vertraut sind: Früher haben sich Blogger aus Jux und Dollerei so genannte Stöckchen zugeworfen. Meistens eher zu lustigen Themen aber ab und zu auch mit ernsterem Hintergrund. Stöckchen sind praktisch eine Art Kettenbrief in Form eines Fragebogens, weil mit dem Beantworten der Fragen das Recht und manchmal sogar die Pflicht entsteht, das Stöckchen wiederum an andere weiterzugeben. Ein netter Weg, sich zu ähnlichen Themen auszutauschen und Blogs zu vernetzen – etwas, was in der Zeit großer Sozialer Netzwerke, persönlicher Profilierung und fehlender Links etwas in Vergessenheit geraten ist.


Genug der Vorrede, jetzt zu dem Stöckchen, das ich mir erlaubt habe, aus der Luft zu greifen, weil ich es durchaus interessant zu beantworten fand:

10 belanglose Fakten über mich.

Benutzt du Zahnseide?

Nein. Ich bin Fraktion Interdental-Bürstchen. Zahnseide ist mit zu frickelig und ich verursache damit immer blutigste Zahnfleischverletzungen.

Tee, Kaffee oder Wasser?

Alle Drei: Morgens Kaffee und zwar aus dem geliebten Mokka-Kännchen, das ich mir 2020 in Lucca gekauft habe. Im Büro dann eher Tee, aber meistens in Form von Kräuter- oder Früchtetees. Dazwischen auch immer mal wieder Wasser.

Welche Schuhe trägst du am liebsten?

Sogenante Barfussschuhe. Sowohl von Leguano (eher Büro) als auch von Wildling (Privat).

Dein Lieblingsdessert?

Pistazieneis.

Was machst du als Erstes, wenn du aufwachst?

Ein Glas Wasser trinken und die Mokka aufsetzen.

In welchem Alter würdest du gerne bleiben?

30. Das ideale Alter irgendwie. Man gilt schon als erwachsen, aber es wird einem doch noch die eine oder andere jugendliche Torheit verziehen. Und man lebt auch noch in der Überzeugung unsterblich zu sein…

Wie viele Hüte besitzt du?

Vier. Einen schwarzen Wollhut mit breiter Krempe für den Winter, einen braunen „bayerischen“ Trachtenhut zum Wandern und für den Aufenthalt in den Bergen (sowas in dieser Art nur ohne Edelweiß und schon etwas herunter gewirtschaftet) und für den Sommer natürlich den klassischen Panamahut sowie einen Bucket Hat aus Baumwolle.
Und dazu noch ein buntes Sammelsurium von Schiebermützen, eine Baskenmütze, divese Fischermützen und Beanies…. Kann es sein, dass ich vielleicht gerne Kopfbedeckungen trage…?
Sportliche Kopfbedeckungen lasse ich mal unerwähnt.

Beschreibe das letzte Foto, das du gemacht hast.

Ich habe (für Pixelfed) meinen Adventskalender für dieses Jahr fotografiert, der diese Woche per Post bei uns eintrudelte – Es handelt sich um diesen Adventskalender, den ich jedem von Euch ans Herz legen möchte.

Die schlechteste Fernsehsendung?

Alle Reality-TV-Formate und Doku-Soaps. Ohne Ausnahme.

Was war als Kind dein Berufswunsch für das Erwachsenenalter?

Lehrer (Geschichte, Deutsch und Sozialkunde). Wurde mir 1983 von einem Berufsberater des Arbeitsamtes ausgeredet wegen Lehrerschwemme. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich ihn dafür hassen oder dankbar sein sollte.

Bonuscontent

Etwas auf Deiner Wunschliste, dass du nicht rechtfertigen kannst zu kaufen?

Einen Motorroller (Benziner)

Welcher Jahreszeit fühlst du dich am meisten verbunden?

Sommer. Früher hätte ich noch mit Winter geantwortet, aber seitdem wir wegen Klimawandel keine schönen Winter mehr haben, hat sich die Verbundenheit auf den Sommer verschoben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert