Wochenstart mit Jazz

Die verkürzte Woche startet jetzt endlich wieder mit Jazz!

Diesmal mit Torsten Goods und zwar weil er:

(1) Aus Erlangen kommt

(2) Und ich ihn am 27.07. bei Jazz am See live sehen darf1

Und auch noch passend zur aktuellen Wetterlage mit swingendem Summersound (zumindest im ersten Teil).

 
  1. Ich darf ihn live sehen, weil das beste Frauchen von allen, mit die Karten zum Geburtstag geschenkt hat! Hatte ich erwähnt, dass mein Frauchen das beste Frauchen von allen ist? []
 

Der Berg ruft!

Am kommenden Donnerstag beginnt in Erlangen wieder unsere 5. Jahreszeit:

Der Berg ruft uns 11 Tage lang! Und deswegen auch diese Woche kein Wochenstart mit Jazz, sondern mal etwas volkstümliches! Hollereidulliööööh!

Bei der Auswahl des Clips stand ich jedoch vor einem großen Dilemma! Das einzige mit „Der Berg ruft“ im Titel, ist dieses Video und bevor ich so etwas in meinen Blog einbette, soll mir lieber die Hand verdorren, die meine Maus führt…. Echt jetzt! Aus Prinzip nicht! Niemals! Nie nicht!1.

Deshalb lasse ich lieber Wolfgang Ambros auf den Watzmann rufen.

Passt ja auch irgendwie.

 

Leider wird die Bergkirchweih dieses Jahr größtenteils an mir vorbei gehen, da ich mich mit weniger lustigen Sachen rumschlagen muss und kaum Zeit finden werde, dem Ruf des Berges zu folgen. Und genau deswegen wird das dieses Jahr bestimmt endlich mal wieder eine Bergkirchweih mit Granatenwetter! Wetten? Denn immer wenn ich nicht kann, gibt’s schönstes „Berchwetter“….

Aber als alter Sack bin ich inzwischen soundso der Meinung dass der „Berch“ früher viel schöner war als heute….! Auf jeden Fall nicht so überfüllt! Und Dirndl gab’s damals auch nicht!

Ach ja, Stichwort „Dirndl“. Es tut mir leid, aber an dieser Stelle ist jetzt dann doch mal ein Rant fällig.

<altersackmodus on>

Liebes zugereistes Studenten- und sonstiges Jungvolk,

Dirndl und Lederhosen sind eine altbayerische und aus Oberbayern stammende Tracht und haben in Franken eigentlich nichts verloren, ihr Nasen! Wenn ihr es unbedingt traditionell machen müsst, dann zieht euch gefälligst den feinen Sonntagsanzug bzw. das feine Sonntagskleid an. Edel gekleidet ging man in der „guten alten Zeit“ nämlich auf den Berch und nicht in der Arbeitskleidung einer Dienstmagd oder eines Kuhhirten. Und noch ein Wort an die Mädels: Diese in Asien billigst geklöppelten Möchtegerndirndl, die ihr in den Arkaden vor der Bergkirchweih noch schnell für 60Euro käuflich erwerbt, sind doch eigentlich ziemlich peinlich! Und haben mit echter Tracht so viel gemeinsam, wie ein Wiener Würstchen mit einer fränkischen Bratwurst! Es ist also weder originell noch traditionsbewusst, derart gekleidet auf den Berch zu pilgern, sondern zeugt nur von Ignoranz gegenüber Tradition! Jawollja! Das musste jetzt mal gesagt werden2!

<altersackmodus off>

 
  1. Außerdem befürchte ich wirklich Schadensersatzklagen wegen Körperverletzung oder spontanem Ohrenkrebs []
  2. Nutzen wird es ja doch nichts. Auch diese Entwicklung wird sich wohl nicht aufhalten lassen []
 

Leseschwäche beim Spiegel?

Können die Herren Qualitätsjournalisten des beliebtesten Boulevardmagazins im Netz etwa nicht richtig lesen? Oder sind sie nur nicht in der Lage, Gelesenes richtig zu verstehen?

Fragen über Fragen, die sich mir gerade stellen! Und zwar weil Spiegel Online behauptet, der Abgeordnete Sven Gigold (Bündnis 90/Die Grünen) wolle den Einzug von Martin Sonneborn (Die PARTEI) ins EU-Paralament verhindern. Als Beweis dient ein Schreiben von Herrn Gigold an den Generalsekretär des EU-Parlaments.

s-o

Wenn man nun den Brief von Sven Gigold mal eben kurz überfliegt, wird einem recht schnell klar, dass es ihm keineswegs darum geht, Sonneborns Einzug ins EU-Parlament zu verhindern, sondern nur um dessen Plan im Laufe der kommenden EU-Legislaturperiode jeden Monat ein neues Partei-Mitglied ins EU-Parlament rotieren zu lassen. Die Absicht hinter Sonneborns Plan ist dabei, 60 Mitgliedern der PARTEI die Ruhestandsbezüge eines EU-Abgeordneten zukommen zu lassen („Wir melken also die EU wie ein kleiner südeuropäischer Staat.“)1.

Um diesen Plan geht es Sven Gigold also und nicht um Sonneborns Einzug ins EU-Parlament. Und das sollte sich dem halbwegs geübten Leser  beim Überfliegen des Schreibens auch schnell erschließen können! So kompliziert ist das jetzt auch nicht verfasst!

Angesichts der Tatsache, dass Spiegel Online allerdings ausgiebigst aus dem Schreiben zitiert, die Zitate dabei aber gepflegt aus dem Kontext reißt, könnte man direkt zum Schelm werden und Böses dabei denken….

Ich will hier jetzt aber nicht zum Verschwörungstheoretiker werden, und gehe deshalb erst einmal unbedarft davon aus, dass die  Qualitätsjournalisten bei Spiegel Online einfach zu doof sind, Politikerbriefe zu lesen bzw. zu verstehen wahrscheinlich unter Dyslexie2 leiden!

 

 
  1. Das kann man jetzt lustig finden oder doof wie Herr Gigold. Ich persönlich finde die Ankündigung durchaus lustig, würde aber die Ausführung dann letztendlich auch doof finden. Aber darum geht es hier jetzt auch gar nicht! []
  2. Probleme mit dem Lesen und Verstehen von Wörtern oder Texten bei normalem Seh- und Hörvermögen. Quelle: Wikipedia []
 

Lieblingsgezwitscher Mai 2014

Twitter-Lieblinge

Same procedure as every month!

Aus meinen Mai-Favoriten: Über diese Tweets habe ich im abgelaufenen Monat entweder gekichert oder mich sogar schlapp gelacht oder intensiv nachgedacht oder ich finde sie sonstwie unbedingt mitteilenswert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schon wieder jazzloser Wochenstart

Nachdem letzte Woche keiner gemein zu mir war, halte ich auch mein Versprechen: Statt Jazz noch einmal mein sehr geschätzter Frankenbarde Wolfgang Buck mit einer Ode an des Frankens Lieblingsspeise: „Des vom Schweinebrodn“.

Und wem jetzt nicht das Wasser im Munde zusammen läuft, der weiß nicht was gut schmeckt! :o)

Außerdem ist dieser Wochenstart ein kleiner Gruß an einige meiner Berliner Freunde, die uns dieses Jahr an Pfingsten nicht besuchen dürfen, bloß weil ich keine Zeit und Gwerch habe. :o( Aber den Brodn holen wir nach! Gell? :o)