Lieblingsgezwitscher Februar 2016

Twitter Vögel

Über diese Tweets habe ich im Februar 2016 intensiv nachgedacht oder gekichert oder mich schlapp gelacht oder ich finde sie sonstwie unbedingt mitteilenswert:
 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

Die Wahrheit über Lebensmittel…

Die Wahrheit über Lebensmittel…

Animationsfilme kommen ja meistens knuffig und niedlich daher. Pixar und Disney sind schließlich inzwischen Meister darin, auch ernste Themen emotional nicht allzu anstrengend zu verpacken, so dass sie auch schön kinderfreundlich bleiben.

Jetzt kommt aber mit Sausage Party ein CGI-Streifen in die Kinos, der nicht ganz das knuddelige Niveau von „Findet Nemo“ & Co. erreicht. Er wurde deshalb in den USA auch mit „Rated R“ eingestuft – der Altersfreigabe ab 17 Jahre.

Sausage Party – Lebensmittel erfahren die Wahrheit

In dem Film geht es um Lebensmittel, welche die leidvolle Erfahrung machen müssen, was mit Ihnen passiert, wenn sie im Supermarkt ausgewählt werden…. Dass es dabei dann ein bisschen deftig und brutal wird, kann man sich vielleicht vorstellen.

Der erste Trailer verspricht jedenfalls einiges! Und man merkt dann auch recht schnell, warum die MPAA1 den Film nur ab 17 Jahre (bzw. unter 17 Jahre nur in Begleitung Erwachsener) frei gegeben hat. Ich bin gespannt, wie der Streifen bei uns eingestuft wird, wenn er denn in unseren Kinos laufen sollte, was ich dringend hoffe.

Und jetzt geh ich mal los in den nächsten Supermarkt. Würsten und Hot-Dog-Brötchen kaufen… Und vielleicht auch noch ein paar Babykarotten? MUHAHAHAHA!

Falls ihr Euch fragt solltet, was das ist: Ein Red Band Trailer.

 
  1. Motion Picture Association of America []
 

Wochenstart. Mit Jazz

Wochenstart. Mit Jazz

Heute starten wir mal akademisch mit einem waschechten Professor in die Woche: Und zwar mit Herrn Prof. Michael Sagmeister, ein Jazzgitarrist mit Schwerpunkt „Fusion“ und ordentlicher Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Mittlerweile auch schon in dem Alter, in dem man ihn einen „Altmeister“ an der Jazzgitarre nennen könnte, ist es wirklich langsam an der Zeit, dass er uns auch mal in die Woche startet!

 


 

Vier Monate. Rauchfrei. Yippieh.

Nichtraucher Zeichen

Ich hatte es Euch geneigten Lesern nach der zwölften Woche angedroht: Auch wenn ich nicht mehr wöchentlich über das große Nichtraucher-Experiment berichte, werde ich im ersten Jahr weiterhin monatlich im Blog darüber reden.

Heute ist es wieder soweit, ich habe den vierten rauchfreien Monat hinter mir. Yippieh!

Was gibt es zu berichten?

Nicht viel. Ich fühle mich den größten Teil meiner wachen Zeit inzwischen als Nichtraucher und habe nur noch selten einen Moment, in welchem ich wirklich gerne eine Zigarette hätte. Interessanterweise komme ich anscheinend gerade in eine Phase, in der ich Zigarettenrauch als recht unangenehm empfinde. Und zwar nicht, weil es Sehnsucht in mir hervorruft, sondern weil es unangenehm riecht. Yippieh!1

Was seltsam ist.

Der 9.11.2015 ist mit gerade einmal vier Monaten nicht allzu lang her. Trotzdem habe ich das leicht irritierende Gefühl, es sei schon eine Ewigkeit vergangen, dass ich meine letzte Zigarette geraucht habe. Gefühlt bin ich inzwischen seit Jahren Nichtraucher. Yippieh!

Was mich optimistisch stimmt.

Ich kann es mir eigentlich nicht mehr so richtig vorstellen, jemals wieder eine Zigarette zu rauchen. Weil es so unglaublich dumm wäre das zu tun.  Das finde ich gut so.

Und das war es auch schon.

Mehr habe ich nach vier Monat eigentlich nicht mehr zum Nichtraucherdasein zu schreiben. Wir lesen uns am 09. April zu diesem Thema wieder ….

 

Liebe Kinder, diese Texte sind nicht nur Bestandteil meines Versuches endlich wieder ein Leben zu führen, das ohne die selbstmörderische Absicht auskommt, mehrmals täglich 200 giftige Inhaltsstoffe (davon 40 krebserregend) in meinen Körper hineinzusaugen, sondern er soll Euch auch eine Mahnung sein. Lasst die Pfoten von Zigaretten, denn Rauchen ist dämlich. Und es kostet einen Haufen Geld! Und es ist dämlich! Und es ist nicht einfach, dieser Sucht wieder zu entkommen! Wirklich nicht einfach…! Und sagte ich bereits, dass Rauchen echt dämlich ist?

 

 
  1. Ich hoffe ich werde nicht irgendwann zu einem dieser brutal intoleranten Ex-Raucher. []
 

Eine StUB und ein Bürgerbegehren…

pro-stub

In meiner kleinen Großstadt hat ein Projekt namens Stadt-Umland-Bahn (kurz: StUB) in den letzten Wochen viele Gemüter erhitzt. Gestern war dann Bürgerentscheid „DAFÜR oder DAGEGEN“ und obwohl man absurderweise mit NEIN stimmen musste, wenn man DAFÜR ist, haben 60%1 für die STUB gestimmt.

Ich hatte geplant, heute Abend meine 5-Cent zu diesem meiner Meinung nach sowohl inhaltlich als auch konzeptionell bescheuerten Bürgerbegehren der STUB-Gegner nieder zu schreiben.

Aber Christian Wolf hat das schon viel ausführlicher, analytischer und vor allem treffender getan, als ich das überhaupt geplant hatte. Deswegen lasse ich meine Analyse einfach sein und verweise mit einem klaren Lesebefehl auf seine klugen Ausführungen:

Die Gegner der StUB haben so ziemlich alles falsch gemacht und der StUB mit 60% Zustimmung eben die demokratische Legitimation verschafft, die sie ihr nie geben wollten. Und: Sie sind selbst Schuld daran.

Und da ich auch schwer PRO StUB war und bin und das Bürgerbegehren (und vor allem den Eiertanz der CSU) peinlich und unprofessionell gefunden habe, leiste ich mir heute ausnahmsweise etwas, was ich mir normalerweise äußert selten leiste:

Schadenfreude ;o)

https://youtu.be/ROSUWwD62zs

 

 
  1. Bei einer Wahlbeteiligung von ca. 45% sind zwar nur 1/3 der Bürger meiner kleinen Großstadt konkret für das Projekt, aber Befürworter und Lokalpresse lassen das natürlich etwas unter den Tisch fallen ;o) []