Happy Birthday Highway!

Highway_61_Revisited

Dieses Album, das der Rolling Stone – IMHO völlig zurecht – zu den bis heute zehn wichtigsten Rock-Alben zählt hat heute einen runden Geburtstag!

Highway 61 Revisited wird 50 Lenze alt! Happy Birthday alte Scheibe!

Und wer jetzt auch noch errät, was bei mir heute den ganzen Tag in Heavy Rotation läuft, der kriegt einen Keks! Ach ja: Das ist übrigens einer meiner Lieblingssongs von diesem Album.1

Bob Dylan – The Ballad of a Thin Man from Vasco Cavalcante on Vimeo.

 

 
  1. Eigentlich ist hier jeder Song einer meiner Lieblingssongs. Allerdings kann ich „Like a Rolling Stone“ echt nicht mehr hören, das fällt bei mir inzwischen etwas ab…. []
 

#BloggerFuerFluechtlinge

BFF_1508_HeaderBlau2

Nicht nur auf Twitter rummaulen und sich über Sachsen aufregen, sondern auch ein bisschen was abgeben und konkret helfen! Macht Sinn!

Und deswegen haben ein paar bloggende Internetbewohner eine Spendenaktion ins Leben gerufen:

➚ Blogger für Flüchtlinge – Menschen für Menschen

Viele Menschen engagieren sich dieser Tage und Wochen um Flüchtlingen zu helfen. Im LaGeSo Berlin bringen die Bewohner der Stadt den hunderten Menschen vor der Berliner Behörde Wasser, Lebensmittel, Kleidung und Hygiene-Artikel. Die Flüchtlinge, die hier warten um sich als Asylsuchende registrieren zu lassen, leiden unter den Zuständen nach den erheblichen Strapazen der Flucht. Sie brauchen unsere Hilfe.

Organisiert wird die Hilfe vor Ort in erster Linie vom Verein „Moabit hilft“. Dem Verein sollen diese Spenden zu Gute kommen.

Wir rufen alle Blogger in Deutschland dazu auf 1) diesem Spendenaufruf zu folgen und 2) diesen Spendenaufruf zu verbloggen und nach eigenen Möglichkeiten zu verbreiten. Den Anfang machen die Buch-, Politik- und Foodblogger: Karla Paul, Nico Lumma, Stevan Paul und Paul Huizing. Jeder ist eingeladen mitzumachen!

Wer keinen Blog hat darf dem Spendenaufruf natürlich auch folgen und dieses Projekt so verbreiten wie er es kann.

Die Spenden dieses Aufrufs gehen gesammelt an den Verein „Moabit hilft“, da die Verantwortlichen vor Ort am besten entscheiden können, die das Geld sinnvoll einzusetzen ist.

Ich finde das gut1, habe schon gespendet und fordere Euch nun auf, es mir gleich zu tun.

Ist ein sinnvolles Statement und ein Zeichen der Solidarität.

Und verbloggen oder sharen sollt ihr das dann auch noch!

Update 25.08.2015: Das schöne „Logo“ oben haben zwei nette Damen gebastelt und für den Gebrauch im Sinne der Aktion freigegeben. Das hab ich doch dann gleich mal genutzt.

Update: 26.08.2015: Und jetzt gibt es auch eine richtig offizielle Seite  und eine Facebook-Gruppe

 

 
  1. Ach was? []
 

Wochenstart mit Jazz

Wochenstart mit Jazz

Ich bin ja sowas von sauer!

Einmal im Jahr ist bei uns im Dorf, wie es sich für einen fränkischen Dorfstadtteil gehört, Kirchweih. Genauer gesagt „Kerwa“, wie man hier so schön sagt! Und die Kosbacher Kerwa ist eine der schönsten in der Region. Echt jetzt!

Und ich Depp habe seit Donnerstag eine dermaßen brutale tödliche Männergrippe, dass es sich gewaschen hat. Eigentlich bin ich ja hart im Nehmen, aber dank Tropfnase, Hals- und Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, und was so eine tödliche Männergrippe sonst noch so mit sich bringt, konnte ich mich bis jetzt einfach nicht aufraffen, unsere schöne Dorfkirchweih zu besuchen1.

Und deswegen bin ich stinkig. Und habe Bock auf etwas Heimatsound.

Und darum gibt’s heute zum Wochenstart das „Alien Ensemble“ mit einem Song von ihrem Auftritt beim Heimatsound-Festival in Oberammergau.

Und heute Abend schleppe ich mich ganz sicher rüber zum Kosbacher-Stad’l2 – egal wie es mir dann geht. Wenigstens ein Eimer Bier muss sein!

 
  1. Na gut, am Sonntag musste ich mich mit meinen Schwiegereltern zum Mittagessen und anschließendem Fischerstechen hinschleppen. War aber kein so richtiges Vergnügen. Kopfschmerzen und nur Apfelsaftschorle :'( []
  2. Sorry, die Website ist ein bisschen arg grottig. Ich will dem Vereinsvorstand eigentlich auch schon seit Ewigkeiten mal anbieten, eine neue Website für unseren schönen Kosbacher Sadt’l zu machen []