„Scat“ ist ja auch so eine unterschätzte und heutzutage viel zu wenig gepflegte Kunstform des Jazz…. Deshalb starten wir mal mit einer „scat singing Ella Fitzgerald“ und einer Note Samba in die Woche:
„Scat“ ist ja auch so eine unterschätzte und heutzutage viel zu wenig gepflegte Kunstform des Jazz…. Deshalb starten wir mal mit einer „scat singing Ella Fitzgerald“ und einer Note Samba in die Woche:
Ich halte einige „gesetzliche Auswüchse des Deutschen Herbst“ bis heute für extrem undemokratisch und teilweise sogar für verfassungsfeindlich.
Ich war entschiedener Gegner des Nato Doppelbschlusses.
Als Jugendlicher und Linker blieb mir Helmut Schmidt immer etwas fremd.
Aber ich hatte trotzdem Achtung vor Helmut Schmidt und ich mochte seinen Humor.
Ich habe geweint, als er am 1. Oktober 1982 durch Helmut Kohl im konstruktiven Misstrauensvotum abgewählt wurde. Ich empfand das als extrem unfair und ungerecht und wenn ich gewusst hätte, dass die auf Helmut Schmidt folgende „Ära“ so lange dauern und so bleiern, konservativ und neoliberal werden würde, ich hätte noch viel heftiger geheult!
Er hat uns glücklicherweise weiterhin mit Wort und Rat begleitet. Durch seinen umfangreichen Sachverstand und seine intellektuelle Präzision blieb er bis zu seinem Tod eine der wichtigsten Stimmen Deutschlands und Europas.
Im Laufe der Jahre ist er mir sehr vertraut geworden.
Ich vermisse ihn jetzt schon.
Er diente mir auch immer als Ausrede nicht mit dem Rauchen aufhören zu müssen („Helmut Schmidt raucht auch wie ein Schlot und ist über 80 bzw. über 90 geworden….„). Dass ich seit dem 8.11. keine Zigarette mehr geraucht habe, weil ich soeben beschlossen habe, endlich nicht mehr rauchen zu wollen, verleiht seinem Tod zwei Tage später schon fast etwas mystisches….
„In den nächsten Wochen feiert das christliche Abendland einen ungarisch-römischen Soldaten, einen türkischen Bischof, einen aramäischen Wanderprediger, ein paar jüdische Hirten und drei persisch-arabische Sterndeuter.
Man stelle sich vor, die würden als Gruppe versuchen montags in Dresden über den Weihnachtsmarkt zu laufen.“
Eigentlich wollte ich mal wieder mit meinem Lieblingssaxophinisten1 in die Woche starten….
Aber gute Freunde von mir waren gerade auf ein paar erholsame Tage in New York2 und da habe ich mir so gedacht, dann starten wir diese Woche vielleicht mal mit herbstlichen Grüßen aus dem Big Apple (und Chet Baker geht ja auch immer!). Und nehmen den Lieblingssaxophonisten eben für eine der nächsten Wochen….