Ich wär so gerne Fußballfan!

Ich wär so gerne Fußballfan!

Ich hab’s ja überhaupt nicht so mit Fußball, aber alle zwei Jahre, wenn das runde Leder europa- oder weltumspannend wird, lasse ich mich doch zu einem gestiegenem Interesse am Spiel und manchmal sogar zu einem dezent gedämpften Schlaaaand-Fieber hinreißen.

Nur bei dieser WM will es einfach nicht funktionieren. Der kleine Fußballfan in mir winkt bisher desinteressiert und genervt ab. Ob das an Kommerz und Konzerninteressen oder der Korruption liegt? Oder dass in Brasilien durch die WM das Geld für Schulen fehlt?

Ich bin nicht so naiv, zu glauben, dass Fußball nicht schon vor Jahrzehnten seine Unschuld verloren hätte und seit langem nur noch Big Business ist. Diese Fußball-Weltmeisterschaft bringt es aber jetzt so richtig offen an den Tag: Im Fußball geht es nur noch um das große Geld und wenn die Interessen der Sponsoren betroffen sind, dann versucht die Fifa den Brasilianern sogar ihren traditionellen Halbzeit-Snack zu streichen. Und öffentlicher Protest wird dabei gepflegt unter den Teppich gekehrt.

Ich habe mir jetzt schon ein paar Spiele mit Freude angesehen, aber der schale Nachgeschmack will einfach nicht verschwinden. Und ich befürchte, dass das bei mir auch bis zum Finale bleibt. Ich stimme jedenfalls denjenigen zu, die der Ansicht sind, dass die Fifa den Fußball langsam aber sicher kaputt macht.

Ich werde aber heute abend trotzdem – etwas verspätet – meinen Balkon beflaggen. Und zwar, wie bei jeder EM und WM, ganz traditionell mit meiner „Pace-Flagge“!

pace

 

Und es stimmt! Das diesjährige Logo sieht wirklich wie ein Facepalm aus!

 

Jetzt haben Sie’s dann doch noch geschafft!

Jetzt haben Sie’s dann doch noch geschafft!

Krautreporter_geschafft

 

smiley

 

Das finde ich jetzt gut! Macht Hoffnung, dass sich mit „ernsthaftem“ Journalismus im Netz vielleicht doch ein Lebensunterhalt verdienen lässt, ohne dass man sich der Werbeindustrie mit Haut und Haaren ausliefert…1

Jetzt sollten sich die Damen und Herren allerdings schleunigst der Vorschusslorbeeren würdig erweisen und das in sie gesetzte Vertrauen keinesfalls enttäuschen.

 

 
  1. Nicht, dass etwa ein falscher Eindruck entsteht: Ich hatte es hier auch schon geschrieben, ich bin keineswegs ein Gegner von Werbung im Netz. Im Gegenteil, verdiene ich doch auch mein täglich Butterbrot selber mit Werbung – und das durchaus mit Spaß und Leidenschaft! Aber die Flut an Bannern, Layern  und als Redaktion getarnter Werbung, die sich seit Jahren über den geneigten Leser beim Aufruf vieler Online-Medien ergießt, halt ich eher für kontraproduktiv! Schon seit vielen Jahren befinden sich Werbungtreibende und Umworbene (und das nicht nur online) in einem teuflischen Kreislauf: Die Werbung schreit den Verbraucher geradezu an, der Verbraucher hält sich überfordert die Ohren zu und das einzige, was der Werbeindustrie dazu einfällt – Noch lauter schreien! Aus dieser Situation muss es intelligente Auswege geben! []
 

Ach was? Kein Journalismus? Echt jetzt?

Ach was? Kein Journalismus? Echt jetzt?
Bild-Nein-Danke


© Ralph Ruthe (www.ruthe.de)

Um zu erkennen, dass die „Inhalte“ des ultimativen Sprachrohr des Populismus kein Journalismus sind, braucht man eigentlich keine Studie! Dafür sollte ein geringfügiger Ansatz gesunden Menschenverstands völlig ausreichen. Aber der Deutsche muss sowas immer offiziell bestätigt bekommen.

Jetzt hat der Deutsche diese Bestätigung ganz offiziell: Im dritten Teil ihrer Bild-Studie fällen der Kommunikationswissenschaftler Hans-Jürgen Arlt und der Publizist Wolfgang Storz  ein hartes aber gerechtes Urteil: „Bild und BamS machen keinen Journalismus“ (→ Otto Brenner Stiftung erkennt Bild den Journalismus ab)

Gut, das wird die Schmierfinken Damen und Herren so viel interessieren, wie die Eiche das sich an ihr kratzende Schwein.  Aber es ist doch schön, wenn jemand hochwissenschaftlich feststellt, dass dieses Zeitung Altpapier keineswegs ein Spaß, sondern eher gefährlich ist….

Auf jeden Fall besorge ich mir jetzt diese Studie und haue jedem, der mir jetzt noch mit „ich kaufe die Bild doch bloß wegen dem Sportteil“ kommt, dieselbige solange um die Ohren, bis er begriffen hat, dass man diesen Schmierfinken keinen Cent für Ihren populistischen Dreck in den gierigen Rachen zu schmeißen hat!

(Ich bitte meine teils ausfallende Wortwahl zu entschuldigen, aber bei der Zeitung mit den vier großen Buchstaben hört bei mir der Spaß echt auf!)